Artikel von Juni, 2012
Theaterstücke
Theater auf Tournee
Sept. 1996 „Das Millionenbett“ am Sbg. Rupertikirtag auf der Pawalatschenbühne am Waagplatz. Mai 1998 „Alles steht Kopf“ in Neumarkt am Wallersee/Muttertagsfeier Mai 2001 „Der Raubapfaff“ in Neumarkt am Wallersee/Muttertagsfeier Mai 2003 „Der verkaufte Großvater„ Muttertagsfeier/Seniorenheim Oberndorf Mai 2006 „Der zerbrochene Krug“ Muttertagsfeier/Seniorenheim Oberndorf
Geschichte
Es war schon lange der Wunsch des damaligen Burschenvereins St. Georgen eine Theaterbühne zu schaffen, aber man fand keinen Maler, der die Kulissen malen sollte. Doch da kam ein Wanderbursche, beim Kreilwirt zu Gast, der sich auf dieses Handwerk verstand. Der alte Kreilwirt Matthias Niedermüller, der Tischlermeister Josef Eder, der Wandersbursche und viele Gemeindebürger halfen mit. Die Einen durch eine Holzspende, die Anderen durch ihre Arbeitsleistung, die Kulissen anzufertigen und das Podium aufzustellen.
Am Ostersonntag, den 31. März 1929 wurde im Gasthof Kreilwirt in Untereching das erste Volksstück aufgeführt – „Auf der Naglalm“– so hat es der alte Kreilwirt erzählt. Es folgten jährlich Aufführungen.
Die Freude dauerte nicht lang, da kam im Jahr 1938 der Krieg. Die Kulissen wurden verschleppt, die Kostüme gingen verloren. Dies war das vorläufige AUS für die Theaterrunde.
Nach dem Krieg im Jahr 1946 trugen sich ehemalige Spieler mit dem Gedanken, die Theatergruppe Eching neu zu gründen. Diesen Männern und Frauen ist es zu verdanken, dass das Echinger Theater wieder zu neuem Licht und Leben erblüht ist. Es wurde eine neue Bühne gebaut, nicht mehr beim Kreilwirt, sondern in Obereching im Gasthaus Duschl, wegen des größeren Saales.
Mauerteile wurden durchgebrochen und mühsam erworbene Eisenbahnschienen wurden als Durchzug für die neue Bühne eingebaut.
Nun folgten wieder jährlich Theateraufführungen.
Ensemble
Obfrau: Maria Hainz
Obfrau-Stv.: Karin Grebien
Regie: Josef Lipp
Kassier: Wolfgang Lackner
Schriftführerin: Anna Lackner
In alphabetischer Reihenfolge:
Aringer Maria
Bruckmoser Waltraud
Erbschwendtner Franz
Faistauer Jenni
Giglmayr Felix
Giglmayr Herbert
Grebien Karin
Hainz Edmund
Hainz Maria
Hainz Marianne
Hainz Sophie
Lackner Hans-Jürgen
Ramböck Helga
Ramböck Josef
Scharl Raimund
Sax Annemarie
Sax Günter
Thalmaier Andreas
Technik u. Beleuchtung: Günther Radauer jun. und Lackner Wolfgang
Souffleuse: Christine Giglmayr
Maske: Anita Lackner und Helga Ramböck
Kartenreservierung: Christine Giglmayr
Liebe Theaterfreunde!

Das Theater Eching ist ein Laientheater, daß bereits im Jahr 1929 gegründet wurde. Unsere Schauspieler/innen spielen großteils bereits seit vielen Jahren im Ensemble mit. Als Spielort steht uns der Veranstaltungssaal im Sportzentrum Eching zur Verfügung. Unsere Bühne wird jedes Jahr für die jeweilige Saison vom Ensemble neu aufgebaut und anschließend wieder zerlegt und gelagert, da der Saal auch für andere Veranstaltungen verwendet wird.
Bei der Stückauswahl bemühen wir uns um ein möglichst breites Spektrum der Theaterliteratur, was sie in den Spielplänen der letzten Jahre sehen können. Ein großes Anliegen ist es uns, originelle und unkonventionelle Stückzugänge zu finden, immer wieder neue Ausdrucks- und Darstellungsformen auszuprobieren.
Das diesjährige Stück „Die Versuchung des Aloysius Federl“ eine Pfarrhofkomödie von Holger Zimmermann wird ab 24. März 2018 aufgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, demnächst in unserem Theater!
Die Theatergruppe Eching
Mehr