Artikel von anna
Besetzung
Dominik Quastl Kreszenz, sein Weib Franz, beider Sohn Severin Hirzberger Monika, sein Weib Eva, beider Tochter Wickenhauser Simmerl Petronella Meier Vroni, ihre Tochter Krispin, Knecht |
Josef Ramböck Marianne Hainz Franz Erbschwendtner Edmund Hainz Helga Ramböck Sophie Hainz Jürgen Lackner Annemarie Hainz Jenni Faistauer Raimund Scharl |
Regie Maske Souffleuse Technik und Beleuchtung Bühnenbild Kartenvorverkauf Gesamtleitung |
Josef Lipp Anita Lackner und Helga Ramböck Christine Giglmayr Günther Radauer/Wolfgang Lackner Josef Lipp / Das Ensemble Christine Giglmayr Maria Hainz |
Das Verlegenheitskind

Um sich ein Taschengeld auf die Seite legen zu können, erfindet ein Ehemann in seiner Verlegenheit, sich nicht durchsetzen zu können, ein uneheliches Kind, für das er monatlich 50 Schilling zahlen muss. Nach 25 Jahren allerdings kommt der Schwindel auf. Jetzt kommt Dominik in einen Erklärungsnotstand, der sich gewaschen hat. Die musterhafte Verwechslungskomödie lebt vom Spaß an der Entlarvung, der Notlüge und kommt mit ihrem Grundeinfall dem Ideal eines kritischen Schwankes nahe, bei dem über Täuschungen, Missverständnisse und Illusionen gelacht werden darf.
ab 9.4.2022: Das Verlegenheitskind

Endlich ist es wieder soweit – das Theater Eching öffnet wieder seinen Vorhang. Nach zwei Jahren Pause, freuen wir uns, endlich wieder für sie spielen zu können. Der Titel des heurigen Stückes: „Das Verlegenheitskind“.
Der Inhalt des Stücks:
Um sich ein Taschengeld auf die Seite legen zu können, erfindet ein Ehemann in seiner Verlegenheit, sich nicht durchsetzen zu können, ein uneheliches Kind, für das er monatlich 50 Schilling zahlen muss. Nach 25 Jahren allerdings kommt der Schwindel auf. Jetzt kommt Dominik in einen Erklärungsnotstand, der sich gewaschen hat. Die musterhafte Verwechslungskomödie lebt vom Spaß an der Entlarvung, der Notlüge und kommt mit ihrem Grundeinfall dem Ideal eines kritischen Schwankes nahe, bei dem über Täuschungen, Missverständnisse und Illusionen gelacht werden darf.
Karten

Theater-Karten können unter der Tel.Nr. 0677/61050085 (Mo-Fr) von 16 bis 20 Uhr reserviert werden.
MehrSpieltermine

Hier die Spieltermine für die Saison 2022:
Abend-Premiere: 09. April 2022, 20.00 Uhr
Ostersonntag 17. April 2022, 20.00 Uhr
Ostermontag 18. April 2022, 19.00 Uhr
Samstag 23. April 2022, 20.00 Uhr
Sonntag 24. April 2022, 19.00 Uhr
Freitag 29. April 2022, 20.00 Uhr
Samstag 30. April 2022, 20.00 Uhr